
By Dominik Ballreich
Der große und allgemeine Bereich der resources kann wiederum in verschiedenste Asset – Klassen unterteilt werden. Zu diesen zählen, neben vielen anderen, Aktien als Einzeltitel, festverzinsliche Wertpapiere, strukturierte Produkte, in welchen wiederum verschiedene Finanzinstrumente zu einer neuen
Einheit verschmolzen werden, oder auch substitute Investments wie z.B. Filmfund -, Immobilienfund – Rohstofffund - oder Schiffsanteile.
Die Bündelung verschiedener resources aus verschiedenen Asset - Klassen führt durch die mit ihr einhergehende Diversifizierung zu einer Minimierung des Verlustrisikos bzw. Stabilisierung der zu erwartenden Gesamtrendite. Dies wurde erstmals 1952 von dem amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler und späteren
Nobelpreisträger Harry M. Markowitz in seinem Werk „Portfolio choice“ nachgewiesen.
Der Auswahl von einzelnen Aktientiteln kommt im Bereich der Portfoliozusammenstellung
eine zentrale Bedeutung zu. Die Aktie als Anlageobjekt bietet, bedingt durch mögliche Kurssteigerungen ggf. in Kombination mit regelmäßigen Dividendenzahlungen, die likelihood zur Erzielung einer überdurchschnittlichen Rendite. Des Weiteren kann der Investor z.B. durch Tätigen von Leerverkäufen auch Nutzen aus fallenden Kursen ziehen. Diesen Vorteilen steht jedoch die
Gefahr überdurchschnittlicher Verluste gegenüber. Unzählige Faktoren, wie beispielsweise sozioökonomische, ökologische und psychologische Einflüsse, wirken stetig auf den Kursverlauf ein und können, besonders auf lange Sicht, nicht prognostiziert werden. Hinzu kommt, dass auch der Betrag der zu erwartenden
Dividenden nicht mit Sicherheit vorhergesagt werden kann, da dieser von der Gewinnentwicklung, Investitionstätigkeit der zu betrachtenden Periode und Geschäftspolitik der Unternehmung abhängig ist. Die Vielfalt der zur Verfügung stehenden Aktientitel in Industrie- und Schwellenländern bietet aus Sicht des potentiellen traders ein breites Spektrum an Auswahlmöglichkeiten. Mit dieser geht jedoch auch eine steigende Komplexität, den Auswahlprozess betreffend, einher
Den hieraus resultierenden Schwierigkeiten begegnet die Wissenschaft seit den 50er Jahren mit einer zunehmenden Mathematisierung des Wertpapierauswahlprozesses.
Read Online or Download Aktienscreening mit Hilfe quantitativer Methoden (German Edition) PDF
Best banks & banking books
An einem regnerischen Tag im wintry weather 2009 treffen 60 Experten aus Militär und Finanzwelt an einem geheimen Ort zusammen, um ein gewagtes scan durchzuführen: die Simulation einen Krieges! Mit einer Besonderheit: ohne Truppen, ohne Kriegsschiffe und ohne Armeen oder Kampfjets. Stattdessen: mit Währungen, Aktien, Bonds und Derivaten.
Get Governance of International Banking: The Financial Trilemma PDF
International governance of foreign banks is breaking down after the nice monetary concern, as nationwide regulators are retreating on their domestic turf. New proof awarded illustrates that the worldwide systemically very important banks underpin the worldwide economic system. This booklet bargains suggestions for the powerful governance of worldwide banks.
Funding Banking concentration NOTES offers a finished, but streamlined, evaluation of the elemental abilities and ideas mentioned in funding Banking: Valuation, Leveraged Buyouts, and Mergers & Acquisitions, moment variation. the point of interest notes are designed to be used either as a better half to the e-book, in addition to on a standalone foundation.
Get Rebuilding Trust in Banks: The Role of Leadership and PDF
An overview of the middle rules and methods required to revive the credibility of the worldwide finance due to the fact that 2008, the worldwide monetary has lurched from obstacle to hindrance, calamity to calamity, leading to an epic lack of public belief in banking and fiscal associations. Rebuilding belief in Banks argues that this sequence of mess ups have frequently been the outcome mess ups of management and governance, mixed with unenforced structures of tests and balances.
- Basel IV: The Next Generation of Risk Weighted Assets
- Kredit- und operationelle Risiken: Kreditpooling in der Sparkassen-Finanzgruppe (German Edition)
- Exchange Traded Funds (ETF) - Are ETFs a cost-efficient way for institutional investors to invest in the DAX?: ETFs vs. INDEX FUNDS - Example DAX
- Anlegerschutz - Einlagensicherungsfonds: Perspektiven der Einlagensicherung, vergleichende Gegenüberstellung des deutschen Standards und des EU-Standards (German Edition)
Extra info for Aktienscreening mit Hilfe quantitativer Methoden (German Edition)
Sample text
Aktienscreening mit Hilfe quantitativer Methoden (German Edition) by Dominik Ballreich
by Charles
4.0